Jewel Box
Musical Theater
Wir bringen die Kleinode des amerikanischen Musicals nach Europa
Wir von Jewel Box Musical Theater haben uns zum Ziel gesetzt, weniger bekannte und dennoch grandiose Off-Broadway-Shows einem europäischen Publikum näherzubringen. Die Stücke verbinden auf unterhaltsame Weise Broadway mit Kleinkunst – großes Musiktheater auf kleinen Bühnen.

Unsere neue Show 2025/26

Über die Show
"What would you give to buy some electric eye that would let you spy on what’s behind those doors?“ Auch wenn Social Media scheinbar so etwas wie ein digitaler Türspion ist, der uns vermeintliche Einblicke in das Leben unserer Mitmenschen gewährt, teilen wir doch am Ende nur das, was wir selbst entscheiden – von "Food P*rn" bis Beziehungsstatus –, während wir anderes doch lieber für uns behalten. „Closer Than Ever“, das erfolgreiche Off-Broadway-Musical, das 1989 Premiere feierte, wagt es, noch neugieriger hinter die privaten Türen zu schauen.
In einer kleinen Wohnung in einer unbekannten Großstadt treffen sich vier enge Freunde und nehmen das Publikum mit auf eine intime Reise durch ihr Leben. Ihre Geschichten lassen uns teilhaben an ihren Hoffnungen, tief sitzenden Ängste, skurrilen Eigenheiten und gelegentlichen Nervenzusammenbrüchen. Und manchmal ist es auch die Geschichte hinter der Geschichte, die die Wahrheit enthüllt.
JBMT freut sich, den Kölner Schauspieler und Musicaldarsteller Mariano Skroce als neues Mitglied begrüßen zu dürfen, der den CTE-Freundeskreis – zusammen mit den wiederkehrenden Darstellern Krissy Dorn, John Rinaldi und Merel Zeeman "Tell Me On A Sunday" – wundervoll ergänzt. Wir freuen uns außerdem, das Kreativteam von „Starting Here, Starting Now“ mit Heike Werntgen als Bühnenregisseurin, Frans Heemskerk als musikalischem Leiter und Maarten Helsloot am Klavier wieder zusammenzubringen.
Die Show wird im englischen Original präsentiert, aber perfekte Englischkenntnisse sind nicht nötig – die Szenen sind so inszeniert, dass keine Fragen offen bleiben, überdies helfen kurze Szenenbeschreibungen im Programm bei der Einordnung.
Wir freuen uns auf Sie!
Unsere Künstler:innen in Aktion
Fotos, Audio & Video

Unsere Geschichte
Künstlerische Wege, die sich immer wieder kreuzen
​​
​
John aus Orange, Kalifornien, und Krissy aus Köln liefen sich zum ersten Mal in der San Francisco Bay Area, Kalifornien, über den Weg, bei einer gemeinsamen Freundin – Jeffrie Givens aus der großen Musical-Community dort (mehr über Jeffrie in unserem Blog-Post). Ehe die beiden jedoch überhaupt daran dachten, zusammen auf die Bühne zu gehen, zog Krissy zurück nach Köln. Sie begann, in Kopenhagen Complete Vocal Technique zu studieren, wo sie Merel kennenlernte. Zur selben Zeit zog John mit seinem niederländischen Ehemann nach Beets in der Nähe von Amsterdam. Krissy und John nahmen wieder Kontakt auf und sangen während Corona aus der Distanz ein Duett zusammen ein, begleitet von einem Pianisten in New York, für ein in San Jose produziertes Album.
​
Im Jahr 2021 brachte John seine One-Man-Show zum ersten Mal in seiner neuen Heimat auf die Bühne und konnte als musikalischen Leiter Frans Heemskerk gewinnen. Sie verstanden sich sofort, und die Show in der wunderschönen Kulturkirche des kleinen Weilers Beets wurde ein voller Erfolg – den sich auch Krissy und Merel nicht entgehen ließen. Der Kreis schloss sich, als Merel und Frans feststellten, dass sie sich aus Merel Studienzeit kennen, als er an der renommierten Frank Sanders Academy in Amsterdam unterrichtete.
​​
Über 2 Kontinente, 4 Länder, 5 Bundesstaaten/Provinzen und 8 Städte hinweg haben wir uns zusammengefunden, um gemeinsam für euch Musik zu machen.
Kreativteam
Wir stehen hinter JBMT

Krissy Dorn
Krissy lässt sich ungern auf Musikstile festlegen. Aufgewachsen mit Klassik und Volksliedern, hat sie eine große Bandbreite von Genres ausprobiert – vom amerikanischen Protestsong über Rock und Pop bis Musical. Mehrere Jahre in der Heimat ihres Herzens, Kalifornien, haben ihr die Welt des echten amerikanischen Musiktheaters eröffnet. In San Francisco und Umgebung trat sie in Produktionen auf wie "Sound of Music", "South Pacific" sowie zahlreiche Revueshows. Inspiriert vom berühmten kalifornischen Spirit, begann sie schließlich, selbst Shows und Revues auf die Bühne zu bringen: "To California with Love“, „Martuni-Fest – Fall, Fun & Germany's Finest“ und mehr.
Nach 25 Jahren Tätigkeit als studierte Literaturübersetzerin, u. a. von Bestsellerautor John Grisham, fand sie nach ihrer Rückkehr nach Deutschland, dass es an der Zeit für Neues ist, und studierte in Kopenhagen die innovative Complete Vocal Technique. Als autorisierte CVT-Lehrerin teilt sie heute ihre Leidenschaft für Musik und Gesang mit ihren Gesangsschüler:innen in ihrem Studio im Herzen von Köln. www.krissydorn.com
John Rinaldi
John bringt über 40 Jahre Bühnenerfahrung in seine neueste Rolle im Jewel Box Musical Theater mit ein. Er hat alles gesungen von "Aida" bis "Evita" und von "Sound of Music" bis Sondheims "A Little Night Music". Auf der Kabarettbühne hat John seine Ein-Personen-Shows aufgeführt („He Said, She Said“, „Another Hundred People“ und „Not Just a Phase“) in San Francisco, New York und in seiner neuen Wahlheimat, den Niederlanden. Kürzlich trat er als Oliver in dem Kurzfilm „Crossroads Life“ auf, und in einer Streaming-Performance spielte er Mr. Mushnik in "Little Shop of Horrors Online Cabaret", produziert von Tenacious Theatrics in Atlanta, Georgia.
John hat einen Bachelor of Fine Arts in Musik (Gesang) von der Notre Dame de Namur University, den er mit Magna Cum Laude abschloss. Er empfindet es als großes Glück, bei so großartigen Gesangslehrer:innen wie Kathryn Skatula und Darlene Romano und Schauspiellehrern wie Greg Fritsch und Steven Ditmyer gelernt zu haben.​
Neben seiner Bühnentätigkeit ist John ein vielbeschäftigter Gesangslehrer mit Schüler:innen in den USA und ganz Europa. Er liebt es, Menschen dabei zu helfen, ihre eigene, einzigartige Stimme zu entwickeln und die Magie zu entdecken, die entsteht, wenn gutes Schauspiel auf guten Gesang trifft.


Merel Zeeman
Merel verlor ihr Herz ans Musical, als sie im Alter von 11 Jahren eine Produktion von „Les Misérables" sah. Sie beschloss, diesen Weg einzuschlagen und das tat sie dann auch.
​
Nach ihrem Studium am InHolland Konservatorium in Alkmaar trat sie in einer Vielzahl von Shows auf, ihr erstes Profi-Engagement führte sie gleich ins Ensemble von „Les Misérables" in Berlin. Über die Jahre hat sie in den Niederlanden, Deutschland, Belgien und Österreich gespielt, in großen Produktionen wie „Die Schöne und das Biest“, „Sister Act“, „Tanz der Vampire“, „Mary Poppins“ und „Kinky Boots“.
​
Inzwischen hat Merel ihre Skills um die Complete Vocal Technique erweitert und wurde eine autorisierte CVT-Lehrerin. Neben ihrer Lehrtätigkeit nimmt sie Hörbücher für Sehbehinderte auf und coacht andere Vorleser:innen in derselben Stiftung.
Mariano Skroce
Mariano schloss 2001 seine Ausbildung zum Musicaldarsteller in Hamburg ab. Anschließend wirkte er in zahlreichen namhaften Musicals mit: „Mozart! – das Musical“ in der neuen Flora (Hamburg), „Tintenblut – das Musical“ und „Tintentod – das Musical“ als Mo am Jungen Theater in Bonn.
​
Er begeisterte als Pharao auf mehreren Europatourneen mit „Joseph and His Amazing Technicolor Dreamcoat“, war einer der Operndirektoren in „Phantom der Oper“; bei den Sommerfestspielen in Alzenau war er in „Hairspray“ als Corny Collins zu sehen, im Musical „Bodyguard“ in diversen Rollen im Ronacher Theater in Wien, sowie als Edouard Dindon in „Ein Käfig voller Narren“ bei den Eutiner Festspielen, um nur einige zu nennen.
​
Sein letztes Engagement war im kleinen Hoftheater in Hamburg, dort spielte er Balu, den Bären im „Dschungelbuch“ und wird dies zur kommenden Weihnachtszeit voraussichtlich wieder tun.


Frans Heemskerk
JBMT Musikalischer Leiter/Pianist
Frans studierte von 1992 bis 1998 Jazzklavier und Unterhaltungsmusik an den Konservatorien in Hilversum und Amsterdam. Seine Mentoren waren Larry Goldings, Kenny Werner, Rob Madna, Frans Elsen und Henk Elkerbout. Außerdem hat er bei Gary Dial in New York studiert.
​
Frans ist in den Niederlanden und darüber hinaus bekannt als musikalischer Leiter zahlreicher großer Musicalproduktionen wie „Moeder Ik Wil Bij De Revue“, „The Bodyguard“, „Tina – das Musical“, „Was Getekend Annie MG Schmidt“, „Lovestory“. 2009 erhielt Frans den John Kraaijkamp Musical Award („Best Score/Arrangement“) für „The Wild Party“.
Zwischen 2002 und 2008 hat Frans mit der Lounge-Gruppe Water elf Tracks für die „Supperclub“-Alben eingespielt. Mit seinem Jazz-/Funk-Quartett The French Connection hat er ein Live-Album aufgenommen, von seinem Trio gibt es das Album „Persona“. Im Februar 2023 ist sein neuestes Album „Control Voltage“ erschienen.
Seine umfangreiche Erfahrung mit Jazz, Blues, Pop und Theatermusik macht Frans zu einem vielseitigen und kreativen Musiker und Komponisten.
​
​
Heike Werntgen
JBMT Regisseurin
Heike Wertgen ist eine deutsche Schauspielerin (Bühne und Film), Regisseurin und Theaterpädagogin. Sie studierte Musiktheater an der Stage School, Hamburg und am Lee Strasberg Institute, NYC, sowie Theaterpädagogik und Regie am Theaterpädagogischen Zentrum in Köln, Deutschland.
Zu ihren Regiearbeiten gehören Musicals wie "Das eiskalte Herz" und "Mein Honk", Theaterstücke wie "Charleys Tante" und professionelles Kindertheater wie "Pippi Langstrumpf". Heike arbeitet in der Theaterpädagogik für verschiedene Einrichtungen mit Menschen aller Altersgruppen mit und ohne Behinderung. Sie hat sich auf Musical-Eigenkompositionen spezialisiert und wurde zweimal beim "Mixed Up Wettbewerb" nominiert, einem jährlichen Wettbewerb der Bundesvereinigung Kulturelle Bildung und Erziehung. Ballett ist ihre Leidenschaft, und sie hilft gerne bei Tanzschritten und Choreographien. Heike liebt es, Musik und Theater auf der Bühne zum Leben zu erwecken, indem sie den Darsteller:innen hilft, ihr authentisches Selbst zu offenbaren. In "Starting Here Starting Now" bringt Heike nicht nur ihre Erfahrung als Regisseurin ein, sondern auch die tiefe Liebe und den tiefen Einblick in das echte amerikanische Musiktheater.


Maarten Helsloot
Pianist
Nach seinem Abschluss am Konservatorium im niederländischen Hilversum 1996 begann Maarten Helsloot als freiberuflicher Keyboarder zu arbeiten. Er spielte für Chris Hinze und Popact Sarah, später mit Boris und Kasper van Kooten. Daneben war er auch am Theater tätig, unter anderem mit Karin Bloemen und Igone de Jongh.
Neben seiner Live-Abeit produziert er Musik in seinem eigenen Studio in Amsterdam, wo er mit Sabrina Starke, Gregory Porter, Michiel Borstlap, Gregor Salto und vielen anderen zusammenarbeitete. Er produzierte Alben für Boris und Jennie Lena und arbeitete an zahlreichen weiteren Produktionen, etwa für Tim Dawn, Stan van Samang und andere.
Wenn Maarten nicht als Musiker oder Produzent wirkt, unterrichtet er Klavier/Keyboard sowie Musikproduktion am Konservatorium in Zwolle, Niederlande.​
​
https://www.maartenhelsloot.nl/maartenhelsloot/Me.html
​
Jewel Box Musical Theater
Haben Sie Fragen, Kommentare, Showvorschläge? Schreiben Sie uns – wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Julianastraat 28
1441 EP, Purmerend
The Netherlands
+31 6 1887 3518
